Vom Alltagsgespräch zur Gesprächsführung

Datum
25. Juli 2020
Uhrzeit
17:00
Veranstaltungsort
Bildungshaus St. Bernhard
Achtung: Die Veranstaltung ist nun ausgebucht!
Alltagsgespräch
Schon bei zufälligen Alltagsbegegnungen finden sich sämtliche Grundlagen der Gesprächsführung
Was man wissen sollte:
- „Das habe ich doch gar nicht so gemeint“ – der Angesprochene, nicht der Sprecher, hat die
- Deutungshoheit: Physiologische Grundlagen
- Die verflixten Gefühle – und wie man mit ihnen umgeht
- Kommunikationshemmer
- Kommunikationsförderer
Die Goldenen Kommunikationsregeln
Strukturierte Gesprächsführung
- Grundstruktur der Gesprächsführung
- Wer um das Gespräch nachsucht, der führt
- Die häufigsten Gesprächsanlässe und ihre Besonderheiten:
- Motivationsgespräch
- Kritikgespräch
- Konfliktgespräch
Besprechung
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen strukturierter Gesprächsführung und Besprechung
- Kurzer Überblick über Ziele und Methoden
Zur Referentin:
Marthamaria Drützler-Heilgeist, studierte Germanistik und Geschichte und war zunächst am allgemein bildenden Gymnasium tätig. Nach dem Wechsel ins berufliche Bildungswesen war sie dort als Studiendirektorin aufgrund ihrer Zusatzqualifikationen für das Fach „Betriebliche Kommunikation“ zuständig, sowohl als Lehrerin an Fachschulen für Technik in der Weiterbildung für junge Menschen, die das untere und mittlere Management anstreben als auch in der Lehrerfortbildung für Kolleginnen und Kollegen im Bereich Kommunikation. Darüber hinaus führte sie während und vor allem nach der Schulzeit zahlreiche Seminare in diesem Bereich für Verbände und Vereine, Non-Profit-Organisationen und Firmen durch und erwarb sich als Autorin von Fachliteratur einen Namen.
Tagungsort:
Bildungshaus St. Bernhard
An der Ludwigsfeste 50
76437 Rastatt
Organisationspauschale:
Gäste: 15 Euro
Kooperationspartner: 10 Euro
Mitglieder wählen eine beliebige Option und geben Ihren Code ein.
Hinweis: Man kann auch ohne PayPal-Konto über PayPal zahlen.
Anmeldung bitte mit Angabe der Veranstaltung unter veranstaltung@gfa-forum.de