
Visuelle Kommunikation
Kommunikation heißt, sich verständlich machen.
Visualisierungen bleiben präsent, wenn der Schall der Worte verflogen ist.
Wir können auf Bilder zurückschauen und Fragen formulieren. Sie erleichtern uns den Meinungsaustausch und öffnen so den Raum für konstruktives Arbeiten. Informationsvermittlung kann durch Bilder mit Emotionen verbunden werden und so ihre Merkfähigkeit um ein vierfaches erhöhen.
Die Techniken und Methoden der visuellen Kommunikation aus verschiedensten Anwendungsbereichen zu betrachten, Erfahrungen auszutauschen und neues zu lernen, das sind die Schwerpunkte dieser neuen überregionalen Themengruppe.
Themen und Inhalte
Workshops
- Arbeiten an Flipchart und Whiteboard
- lebendig Skizzieren, online und im persönlichen Gespräch
- Aufbereiten von Informationen durch Erklärbilder
- Entwickeln zielgruppenorientierter Symbole
- Erarbeiten eines unverwechselbaren Stils
- Nutzbarmachen von branchenspezifischen Metaphern
- Aufbau einer individuellen Bilderdatenbank
Informationen
- Beispiele für Produkte, die Problemlösungen durch Visualisierung ermöglichen
- Hinweise auf Publikationen und Links zu interessanten Websites und Artikeln
- Metaphern als Schlüssel für wirksame Social Media Präsenzen
Nutzen für Mitglieder und der Mitarbeit in der Themengruppe:
- beruflich „am Ball“ bleiben, Trends und Chancen früher erkennen und nutzen
- Austausch von Erfahrungen und kreativen Ideen
- Feedback geben und erhalten, bevor Sie zum Kunden gehen
- Sichtbarkeit in den Sozialen Netzwerken
- Wiedererkennungswert der eigenen Marke steigern
Gruppenleitung: Martina Lauterjung
Für Martina Lauterjung ist gute Kommunikation das A und O effektiven Arbeitens. Wenn Informationen gut aufbereitet werden, können diejenigen, die es angeht damit umgehen. Fragen werden möglich, Konflikte können konstruktiv angegangen werden und Lösungen auf Augenhöhe erarbeitet werden. Als Industrial Designerin erwarb sie einen großen Erfahrungsschatz von unterschiedlichen Kommunikationskulturen, praktische Herangehensweisen und die Lösung von Herausforderungen von innen nach aussen. Seit Anfang der 2000er Jahre konzentriert sie sich auf das Thema Visualisierungskompetenz in Workshops und Coachings.
Die Gruppe ist für Mitglieder offen. Mitglieder nutzen ihren Buchungscode. Sofern es sich um eine kombinierte Veranstaltung für Mitglieder und Nicht-Mitglieder handelt, bitte die Konditionen im Veranstaltungsangebot beachten
Mitglieder der TG
Leitung Martina Lauterjung
Weitere Informationen erhalten Sie bei Martina Lauterjung
Mobil 0177 47 00 254
E-Mail martina.lauterjung@gfa-forum.de
